• Man lernt nie aus ...

    Diese Erkenntnis entspricht nicht nur in der Reitkunst der Wahrheit

Reitunterricht, Theorie und Osteopathie

„Man muss viel gelernt haben, um über das, was man nicht weiß, fragen zu können.“
Jean-Jaques Roussea

Man lernt nie aus…

Diese Erkenntnis entspricht nicht nur in der Reitkunst der Wahrheit. Wer neugierig bleibt, offen für neue Erfahrungen und neues Wissen ist, entwickelt sich weiter.

Die komplexe Idee der Reitkunst, die vielen verschiedenen Aspekte der Gesunderhaltung des Pferdes erfordern ein variables Angebot.

Daher biete ich Euch neben dem klassischen Reitunterricht auch theoretische Weiterbildungsmöglichkeiten, Wochenendkurse und Osteopathie für das Pferd an!

In den folgenden Regionen bin ich unterwegs:

Regelmäßige Tour: Rund um Stuttgart, Esslingen am Neckar, Kirchheim / Teck, Nürtingen, Göppingen, Schorndorf und Waiblingen im Rems-Murr-Kreis sowie Schwäbisch Gmünd.

Außerdem möglich sind Touren in Richtung Heilbronn, Aalen und Pforzheim und weiteren Umkreisen möglich.

Einzeltermine in der Rhein-Neckar-Region rund um Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und Karlsruhe.

Wochenend-Kurse sind natürlich überall möglich!

Osteopathische Behandlungen werden tourenmäßig auf Anfrage geplant!

Reitunterricht und Bodenarbeit

Unterricht bei Dir im Stall

Bei der Arbeit mit Deinem Pferd unterstütze ich Dich gerne.

Der Unterricht ist individuell auf Dich und die Bedürfnisse Deines Pferdes zugeschnitten. Wir entscheiden gemeinsam, welche Inhalte euch am besten euren Zielen näher bringen. Ob wir am Boden, im Sattel oder frei arbeiten, die Gestaltung des Unterrichts ist flexibel und wird durch eure Tagesform bestimmt! Als Ergänzung zum Unterricht ist auch Beritt möglich!

Spare dir die Anfahrt und buche Online-Unterricht! Über Skype, WhatsApp oder per Zoom können wir deine Arbeit gemeinsam besprechen, entweder live oder als Video-Coaching!

Regelmäßig bin ich auf meiner Stuttgart-Tour in den Regionen Stuttgart/Schorndorf/Schwäbisch Gmünd/Göppingen/Ludwigsburg unterwegs.

Weitere Touren können natürlich organisiert werden! Wenn du also in deiner Region zusammen mit anderen Interessierten noch Unterricht suchst, melde dich, und wir stellen eine neue Tour zusammen!

Möglichkeiten auf dem Lindenhof

Neu hinzu kommen die Trainingsmöglichkeiten auf dem Lindenhof in Gauangelloch (Leimen)!

Du kannst als Weekstudent vor Ort mit deinem eigenen Pferd, oder mit meinem Schulpferd, intensiven Unterricht buchen!

Der Lindenhof bietet tolle Trainingsmöglichkeiten auf einem Außenplatz oder Roundpen, wobei wir immer alleine und ungestört arbeiten können!

Natürlich sind auch einzelne Unterrichtseinheiten möglich!

Tages- und Wochenend-Seminare

Neben dem wöchentlichen Unterricht kannst Du auch Tages- und Wochenendseminare oder Workshops bei dir vor Ort buchen!

Tages- und Wochenendseminare bieten Dir die Möglichkeit, neben intensivem Unterricht auch bei anderen zuschauen zu können und zusätzlich Dein theoretisches Wissen zu erweitern.

Hier findest du das aktuelle Lehrgangsangebot 2023!

Hier findest du den aktuellen Lehrgangs-Schedule!

Der Lehrgangs-Schedule ermöglicht es dir, ganz flexibel deinen individuellen Kurs zusammenzustellen! Einfach Kontakt aufnehmen, dann planen wir deinen Lehrgang!

Kleine (Online-) Akademie

Da die Theorie im Unterricht oft zu kurz kommt, biete ich kleine Abendseminare an, bei denen die Themen besprochen werden können, für die sonst keine Zeit ist.

Die Seminare sind buchbar bei dir vor Ort oder Online per Zoom-Konferenz möglich.

Die Themen können frei gewählt werden, ich halte jedoch immer einen Fundus aus verschiedensten Themengebieten vor, zur Biomechanik, den Lektionen der akademischen Reitkunst, der Ausbildungsskala und ihrer Bedeutung und vieles andere mehr.

Up to date bleiben von zu Hause aus: bei meinen Online-Seminaren hast du an jedem zweiten Mittwoch im Monat die Möglichkeit, zusammen mit mir und Ko-Referenten über die Inhalte der Reitkunst zu sprechen!

Osteopathie

Eine osteopathische Behandlung ist sinnvoll, wenn du bei Deinem Pferd Bewegungseinschränkungen, Unwohlsein, Verlust der Gehfreude und andere den Bewegungsapparat betreffende Probleme feststellst.

Die Dauer einer Behandlung hängt vom Pferd und den jeweiligen Problemen ab. In der Regel dauert die Erstbehandlung mit Anamnese etwa 1,5 Stunden. Für die Behandlung wird ein trockener, ebener Platz mit ausreichend Lichteinfall benötigt. Je mehr Ruhe herrscht, desto besser können sich die Pferde konzentrieren.

Nach einer Behandlung biete ich dir an, einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, sodass Du dein Pferd danach optimal aufbauen kannst.

Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Terminvereinbarung

AGBs zur Terminvereinbarung bei Caroline Moock – Reitkunst & Pferdeosteopathie

Regelungen zu regulären Terminen, die nicht mit einer Tour verbunden sind (Einzel-Termine, Behandlungen, Online-Unterricht)

  1. Die Terminvereinbarung ist nach beidseitiger Bestätigung verbindlich. Eine Absage ist nur unter besonderen Umständen mit reduzierten Kosten möglich.
  2. Die Buchung von Einzel-Terminen, Online-Unterricht oder osteopathischer Behandlungen ist bis zum Donnerstag vor der jeweiligen Kalenderwoche möglich.
  3. Die Absage von regulären Terminen ist bis 48 Stunden vor Terminbeginn ohne Kosten möglich.
  4. Kurzfristige Absagen von regulären Terminen weniger als 48 Stunden vor Beginn  aufgrund besonderer Umstände, wie Krankheit des Pferdes, schlechte Wetterbedingungen etc. können nur eingeschränkt entgegengenommen werden. Caroline Moock bietet dann die Möglichkeit, ersatzweise eine Theorie-Einheit in Anspruch zu nehmen oder einen osteopathischen Check des Pferdes innerhalb der gebuchten Zeit durchzuführen. Werden diese Möglichkeiten nicht in Anspruch genommen, werden die anfallenden Kosten zur Hälfte in Rechnung gestellt.

Regelungen zu Terminen auf einer Tour (Tour-Termine)

  1. Die Terminvereinbarung ist nach beidseitiger Bestätigung verbindlich. Eine Absage ist nur unter besonderen Umständen mit reduzierten Kosten möglich.
  2. Anfragen zu Terminen einer Tour können bis zum Montag vor Beginn der jeweiligen Tour angenommen werden. Die Terminvergabe erfolgt bis zum Mittwoch vor Beginn der jeweiligen Tour. Ab dem Zeitpunkt der Terminbestätigung durch Caroline Moock gilt der Tour-Termin als verbindlich gebucht und somit zahlungspflichtig.
  3. Tour-Termine können bis Mittwoch 10:00 Uhr vor Beginn der Tour abgesagt werden. Danach gilt der Termin als gebucht und wird abgerechnet. Kurzfristige Absagen ohne besondere Umstände können leider nicht berücksichtigt werden.
  4. Kurzfristige Absagen von Tour-Terminen nach 10:00 Uhr des jeweiligen Mittwochs aufgrund besonderer Umstände, wie Krankheit des Pferdes, schlechte Wetterbedingungen etc. können nur eingeschränkt entgegengenommen werden. Caroline Moock bietet dann die Möglichkeit, ersatzweise eine Theorie-Einheit in Anspruch zu nehmen oder einen osteopathischen Check des Pferdes innerhalb der gebuchten Zeit durchzuführen. Werden diese Möglichkeiten nicht in Anspruch genommen, werden die anfallenden Kosten zur Hälfte in Rechnung gestellt.

Übersicht Preise und Angebote

Unterricht und Beritt

pro Minute: 1,00€

Anfahrt: 1,00€ pro Kilometer (von Walldorf aus)

Anfahrt Stuttgart-Tour: 25,00€ pro Teilnehmer

Termine nach Absprache per Handy, Facebook oder Email

BItte beachte die AGBs!

Seminare

Abendseminare „Kleine Akademie“: auf Anfrage, abhängig von Veranstaltungsort und Dauer

Tages- und Wochenendseminare: auf Anfrage, abhängig vom Veranstaltungsort und Anzahl der Blöcke

Webinare

Die Teilnahme an Webinaren der kleinen Online Akademie sowie Fitness für den Reiter kosten pro Teilnehmer 10,00€

Osteopathie

Preis für die Erstbehandlung inkl. Anamnese und Reha-Übungen: 110,00 € zzgl. Anfahrt

Preis für Folgebehandlungen inkl. Reha-Übungen: 90,00 € zzgl Anfahrt

Erstellen eines Trainingsplans: 30,00 €

Anfahrt: 1,00€ pro Kilometer (oder die jeweiligen Anfahrtskosten einer Tour)

Termine nach Absprache per Handy, Facebook oder Email

Mehr Informationen